Wissenschaftlich Schreiben - Schritt für Schritt
Den wissenschaftlichen Schreibprozess erfolgreich, selbstbewusst und wirkungsvoll gestalten:
Ein Online-Selbstlernkurs für Studierende, Lehrende und wissenschaftlich Schreibende!
Ein 5-teiliger Selbstlernkurs
öffentlich, kostenlos
bestehend aus 5 Lektionen
mit angeleitetem Lernen
praxisbezogen, anwendungsorientiert
durch Videos, Reflexionen, Selbstlernaktivitäten, Foren und ein Quiz
asynchron und eigenständig durchführbar
Der Selbstlernkurs ist kostenlos abrufbar und
frei zugänglich durch die Creative-Commons-Lizenz CC BY-ND 4.0

Der Selbstlernkurs ist für...
- Studierende, die an akademischen Texten schreiben
- Lehrende, die akademische/wissenschaftliche Arbeiten betreuen bzw. LVs wie „Wissenschaftliches Arbeiten“ halten
- Wissenschaftlich Schreibende
Themen & Inhalte
- Der wissenschaftliche Schreibprozess
- Ideen sammeln & Gedanken notieren
- Vom Lesen ins Schreiben kommen
- Themen und Inhalte strukturieren
- Mit einem Sprint zum Fokus
Gleich zum Onlinekurs:
zum Massive Open Online Course
auf der Plattform iMooX:
https://imoox.at/course/WSSfS
oder zum Youtube-Kanal:
Nur die Videos sehen
Das bringt's: Lernziele & -ergebnisse
Nach Absolvierung dieses iMooX-Kurses sind Sie in der Lage, …
das wissenschaftliche Schreiben in einzelne Phasen bzw. Schritte zu gliedern,
die Phasen Ihres wissenschaftlichen Schreibens individuell anzuordnen,
Schreibübungen & -techniken für bestimmte Phasen des wissenschaftlichen Schreibens anzuwenden und dadurch
Ihr Schreiben effizienter und effektiver zu gestalten bzw. Ihr Schreibprojekt zu steuern.
Wissenschaftliches Schreiben Schritt für Schritt
Wissenschaftliches Schreiben ist individuell – trotz Individualität gibt es bestimmte Phasen im Schreibprozess, die von allen durchlaufen werden. In diesem Selbslernkurs lernen Sie an Hand dieser Phasen, den eigenen Schreibprozess zu verstehen, ihn zu steuern und sich dabei selbst zu coachen.
Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt von
Schreiben mit Chribs
Schreibzentrum der FHWien der WKW
Competence Center for E-Learning der FHWien der WKW
Ars Fabula
Die Idee, das Konzept:
Die Verbindung von schreib- und mediendidaktischen Ansätzen erleichtert das individuelle und selbstständige Vorankommen im wissenschaftlichen Schreiben.
Der (schreib-)wissenschaftliche Hintergrund und die Umsetzung, präsentiert als Poster auf der GewissS-Tagung am 12.11.2021:
