Veröffentlichungen

In verschiedenen Domänen des Schreibens wurden Texte von mir veröffentlicht:

 

Publikationen

Hollosi-Boiger, C., Jost, L., Weinzerl, V. (eds.), (2025). Writing the City: Klagenfurt! A Travel Writing Magazine, vol. 01https://cloud.schreibenmitchribs.at/index.php/s/5C9BqxN57GnbNto

Hollosi-Boiger, C., & Gröner, C. (2025). Schreiben als Erfolgsgeschichte: Feedforward als Methodik in der Schreibberatung.In:  JoSch - Journal für Schreibwissenschaft, 15, 52–62. DOI:  10.3278/JOS2403W005

Hollosi-Boiger, C. (5. September 2024): Das Netzwerk der freien Schreibberater*innen. Eine Community of Practice, in der PARTIZIPATION großgeschrieben wird. In: Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. DOI: 10.58079/1291h

Bräuer, G., & Hollosi-Boiger, C. (2024): Mit Schreibzentrumsarbeit als reflektiertes Literacy Management den Paradigmenwechsel ‚KI in der Textproduktion‘ mitgestalten. In: JoSch - Journal für Schreibwissenschaft, 15, 24–36. DOI: 10.3278/JOS2401W003

Hollosi-Boiger, C. (3. Juni 2024): Fixpunkt Schreibzeit. In: Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. DOI: 10.58079/11rqd

Hollosi-Boiger, C. (24. April 2024): News-Häppchen aus der Schreibtasche. In: Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. Abgerufen am 23. Juli 2024. DOI: 10.58079/w9ky

Bräuer, G., Hollosi-Boiger, C., Lech­leitner, R., Kreitz, D. (2023): Literacy Management als Schlüsselkompetenz in einer digitalisierten Welt. Ein Arbeitsbuch für Schreibende, Lehrende und Studierende. Verlag Barbara Budrich. Zum Verlag

Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgen­sohn, K., Gries­hammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahl­berg, N., Unter­per­tinger, E. (2023). Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten. Diskus­si­ons­pa­pier Nr. 27. Berlin: Hoch­schul­forum Digi­ta­li­sie­rung. Zum Diskus­si­ons­pa­pier

Hollosi-Boiger, C. (9. August 2023): Feedback – Feedup – Feedforward. Ein Plädoyer für die Vielfalt von Rückmeldungen. In: Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. DOI: 10.58079/twpu

Grasser, U., Hollosi-Boiger, C., Scheer, A., Waldmüller, K. (2023): Reflexion. PPH Augustinum.

Hollosi-Boiger, C. (2023): Websitegestaltung als Strategie für Hochschulentwicklung durch Öffentlichkeitsarbeit. In: Pädago­gi­sche Hoch­schule Stei­er­mark (Hrsg.), Hochschulbericht 2021/22, 143–145, online verfügbar unter: https://www.phst.at/phst/service/hochschulberichte/

Hollosi-Boiger, C., Heller, C., ​Fischbacher, R. (2022): Die GewissS-Schreibtasche. Austausch in und Partizipation an der Schreibcommunity. In: JoSch Online. Jg. 2022:1–9. DOI: 10.34895/​fhcw.0004

Hollosi-Boiger, C. (19. April 2022): Wer sind die Akteur*innen der Schreibcommunity? In: Die Schreibtasche für Schreibdidaktik. DOI: 10.58079/twpi

Hollosi-Boiger, C. (2020): Danke für die Blumen. Kontinuierliches Feedback als Qualitätssicherung im Schreibcoaching. In: Coaching Theorie & Praxis. 6: 173–192. DOI: 10.1365/s40896-020-00046-w

Schreibdidaktische Unterlagen und Materialien

Entlang des Schreib­pro­zesses gibt es zahl­reiche Hürden und Heraus­for­de­rungen. Dazu habe ich verschie­dene (Selbst-)Lern­ma­te­ria­lien, Anlei­tungen und Hilfe­stel­lungen publi­ziert:

Hollosi-Boiger, Christina/Miglar, Katrin/Schwaiger, Silke/Baier, Teresa (11.10.2021): Wissenschaftliches Schreiben - Schritt für Schritt [Videoreihe & MOOC].
Youtube: 
https://youtube.com/playlist?list=PLJWvLyJlAsQQQogABVxzfGsuUomaGbz8a ;
iMooX: 
https://imoox.at/course/WSSfS

 

Hollosi-Boiger, Christina (15.06.2015): Den Schreibprozess gestalten? - Mit Schreibstrategien, Routes to writing! [Videoreihe]. 
Youtube:
https://youtube.com/playlist?list=PLJWvLyJlAsQRMltJ1XWsEH4lIePAUbqvg

Viele meiner Unterlagen sind als Open-Educational Resources auf dieser Plattform veröffentlicht: https://oer-schreiben.aau.at/

Und: In meinem Newsletter stelle ich auch Anregungen, Schreibtechniken und Schreibimpulse vor: Tipps & Tricks von Chribs

 

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten


Wenn das Wörterbuch dem Phraseologismus ein Bein stellt. Eine Untersuchung der Fehlerpotenziale in der Anwendung von verbalen Phraseologismen auf Grund der Darstellungsform im Russisch-Deutschen Phraseologischen Wörterbuch von Langenscheidt. Bachelorarbeit am Institut für Slawistik der Karl-Franzens Universität Graz, Nov 2011.
 

Der Modusgebrauch im Spanischen in temporalen Adverbialsätzen mit antes (de) que und después (de) que. Diplomarbeit am Institut für Romanistik der Karl-Franzens Universtität Graz, Juni 2004.

Die Abschluss­ar­beiten anderer Ausbil­dungen (z.B. Literacy Manage­ment, Quali­täts­ma­nage­ment, Quali­täts­technik, Wissens­ma­nage­ment, Hoch­schuld­i­daktik, Online Trai­ning) sind nicht zur Veröf­fent­li­chung vorge­sehen.

Journalistische Texte

als Redakteurin für das Gewitter, die Zeitschrift der Fakultätsvertretung Geisteswissenschaften an der Karl-Franzens Universität Graz, Link

Berufliche Texte

diese Webseite ;-)
Zahlreiche Webseiten wurden von mir getextet. Für einige Firmen protokolliere ich Sitzungen und Besprechungen, erstelle QM-Texte, QM-Vorlagen und QM-Handbücher. Für große Unternehmen und Organisationen verfasse ich Abläufe und Verfahrensbeschreibungen, Prozessdokumentationen und schaffe Werkzeuge des Wissensmanagements. Manchmal schreibe ich auch Ankündigungstexte, Einladungen, Dankesschreiben, Aushänge und andere Kommunikationswerkzeuge.

Kreative Texte
TimeOut. Arbeit-S-Los 2010. Schreiben, Fotografieren, Improtheaterspielen. Hrsg. von Cornelia Dinsleder, Renate Buchgraber, Denise Dornmayr und Michael Zawodzki. Graz: Servicebetrieb ÖH-Uni Graz GmbH 2010.
Von Krasnojarsk bis Hollywood. Eine musikalische Reise. Texte für das Frühlingskonzert der Werkskapelle Veitsch. Veitsch 2013.
TimeOut. DA zwischen SEIN 2014. Schreiben. Foto. Impro. Graz Servicebetrieb ÖH-Uni Graz GmbH 2014.
BLENDE AUF. Texte für das Frühlingskonzert der Werkskapelle Veitsch. Veitsch 2014.
INsight inSIDE. Das letzte erste Mal. Fotografie-Lesung mit Christine Weinberger und Alexandra Krenn. Graz 2015.
TimeOut. Kunstasyl 2015 – 2017. Text. Foto. Graz: Servicebetrieb ÖH-Uni Graz GmbH 2017.